Erläuterungen

 


Drei Figurinen eines Objektes


Erläuterung 6

Newtons Impulsmodell und dessen Probleme


Neben der Beschreibung der Wechselwirkung der Hintergrundimpulse mit schwerer Materie fehlt auch die Erklärung, wie die Impulse im Welthintergrund entstehen oder wo sie "frisch aufgeladen" werden.
Damit schwere Materie auf andere schwere Materie "anziehend" wirkt, muss sie die mit ihr kollidierenden Hintergrundimpulse irgendwie verändern, damit von ihr nur  geschwächte Impuls ausgehen. Lesage nahm dazu an, dass die schwere Materie bei Wechselwirkung unablässig einen Teil des Hintergrundimpulses in sich akkumuliert.

Doch schnell zeigten Rechnungen, dass auf diese Weise gravitierende Materie nach kurzer Zeit glühen müsste. Materie wird aber nicht warm.

Obwohl Newtons Gravitationsformel beste Prognosen liefert, stimmt an dem Impulsmodell für das Zustandekommen der Gravitation offenbar etwas nicht.

Da nun der vermutete Wechselwirkungsprozess zwischen den Hintergrundimpulsen und der schweren Materie nicht dazu führen darf, dass in der Materie Impuls (Energie) akkumuliert wird, müsste es einen anderen Prozess geben, der die Schwächung der reflektierten Impulse bewirkt.

Bedingung dabei wäre, dass der Gesamtimpuls der ankommenden Impulse gleich groß ist wie der Gesamtimpuls der von schwerer Materie ausgehenden Impulse.

In einem anschaulichen Bild formuliert werden die von schwerer Materie ausgehenden Billardkugeln dann deshalb ´langsamer´ sein als die Ankommenden, aber sie drehen sich dafür schneller als diese. Die Energiebilanz zwischen einwirkenden und reflektierten Impulsströmen kann dann ausgeglichen sein. Die Materie wird nicht warm.

Das scheint plausibel, aber die Prozesse in diesem anschaulichen Bild hätten Konsequenzen auf die Gravitationskonstante in unterschiedlichen Gegenden des Komsmos, die entfernt an MOND erinnern. 




Übrigens: Bei Einsteins ART gibt es keine Gravitationskraft - da ist es die Geometrie des Raumes.

Home
Kontakt
  Impressum
Physik Drei Figurinen eines Objektes
Beginnen wir mit NICHTS
DarkMatter
DarkEnergy
Lambda
Neutrinos
Impulsraum
Panta Rhei
Zur Mitte
1 Enklaven in der Metrik
2 Vier Dimensionen
3 Die Lichtgeschwindigkeit
4 Quanten in virtueller Welt
Stand 2025-03-29       www.matthiasschellenberg.de